Das erste Modell der SmokeLab-Schalen in sauerstofffreier Brenntechnik unter Verwendung von Technologie aus dem 16. Jahrhundert.
Gründlich verfeinerter Ton wird einem Holzbrand unterzogen, bei dem das gesamte Material verarbeitet wird, nicht nur die äußere Schicht. Die Schale wird dadurch haltbarer und weniger porös, weshalb sie lange in Gebrauch sein wird.
Die Schale ist vom "Killer"-Typ, dicke Wände tragen zur gleichmäßigen Erwärmung bei, geeignet zum Rauchen starker Tabake.